Menü: Logging

Diese Menüseite dient zur Aktivierung und Konfiguration des Instruments "Logging". Damit können Daten aus Loudness- und TruePeak-Messungen geloggt und wahlweise auf einen USB-Stick gespeichert oder über die Ethernet-Schnittstelle via IP an den LQL - Loudness Quality Logger (kostenlos erhältliche PC-Software) übertragen und dort abgerufen und ausgewertet werden. Das Instrument gestattet die Definition zweistufiger Grenzwerte, um z. B. sowohl Verstöße gegen gesetzliche als auch hausinterne Grenzen zu signalisieren und zu protokollieren. Gesteuert wird das Instrument über Tasten-Sets oder das globale Tastenfeld (Global Keyboard). Die Logging-Daten können ohne Darstellung auf dem Bildschirm erfasst werden.

  

Hinweis:
Dieses Instrument steht nur mit aktivierter Logging-Data-Server-Lizenz (SW20014) zur Verfügung. Voraussetzung ist die aktivierte Loudness-Lizenz (SW20002).
Zur Verwendung der Funktion "Rekalkulation" ist zusätzlich die Timecode-Reader-Lizenz (SW20008) erforderlich.

  

 
 


• Logging-Modus  
Mit dieser Taste wird bestimmt, ob die Daten für die gewählte Audio-Gruppe auf einem USB-Stick gespeichert oder via IP an die LQL-PC-Software übertragen werden soll. Zudem kann damit das Instrument deaktiviert werden.

Optionen:

  

aus | USB | IP

Werkseinstellung:

  

aus

  

• Rekalkulation
Diese Taste wird zum Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion zur Nachberechnung der erfassten Daten verwendet.

Optionen:

  

ein | aus

Werkseinstellung:

  

aus

  

Hinweis:
Diese Funktionalität ist zwingend an einen Timecode als Referenzzeitbasis gebunden und daher nur in Verbidnung mit der aktivierten Timecode-Reader-Lizenz (SW20008) nutzbar.

  

• Grenzwerte
Das Menü "Grenzwerte", das mit dieser Taste aufgerufen wird, dient zur Definition vorgegebener Grenzwerte, die z. B. gesetzlich vorgegeben sind oder die die aktuellen Loudness-Standards empfehlen.

  

• Zusätzliche Grenzwerte
Das Menü "Zusätzliche Grenzwerte", das mit dieser Taste aufgerufen wird, dient zur Definition zusätzlicher Grenzwerte, die enger gefasst sind als die Grenzwerte zuvor und damit als betriebsinterne Grenzen dienen können. Sie signalisieren rechtzeitig ein notwendiges Eingreifen, um ein Programm innerhalb der zulässigen Grenzen (siehe zuvor) zu halten.

  

 zum Anfang 
 


Bereich "Tasten"  

  

• Tasten: Konfigurieren
Das Menü "Logging Tasten", das mit dieser Taste aufgerufen wird, dient zur Definition der Instrumenten-Tasten, die in der Steuerleiste verfügbar sein sollen. Außerdem werden in diesem Menü die Tasten definiert, die in lokalen (instrumentenspezifischen) und globalen Tastenfeldern auf dem Bildschirm dargestellt werden sollen.

  

 zum Anfang